Frymo 1.13 – WordPress-Immobilienverwaltung der nächsten Generation

Picture of Brian Stark
Brian Stark

Inhalt dieses Beitrages

Neue Funktionen, Optimierungen und Fehlerbehebungen im Detail

Frymo gehört mittlerweile zu den beliebtesten WordPress-Plugins im Bereich Immobilienverwaltung und -präsentation auf Basis von OpenImmo. Besonders im Zusammenspiel mit dem weit verbreiteten Pagebuilder Elementor entfaltet Frymo umfassend sein Potenzial. Mit den jüngsten Versionen hat die Software ihre Funktionsvielfalt deutlich erweitert, vorhandene Funktionalitäten zuverlässig optimiert und zahlreiche Fehler korrigiert. Im folgenden Fachartikel werden sämtliche Neuerungen und Verbesserungen der aktuellen Versionen 1.10.0 bis 1.13.0 in ihrer Gesamtheit detailliert vorgestellt.


🚀 Neue Funktionen in Frymo

🎯 Elementor-Erweiterung: Anzeige-Bedingungen mit Frymo-Taxonomien (1.13.0)

Mit dem Update auf Version 1.13.0 bietet Frymo eine leistungsstarke Erweiterung der Elementor-Funktionalität: Es wurden erweiterte Display Conditions basierend auf Frymo-Taxonomien implementiert. Anwender haben nun die Möglichkeit, Elemente gezielt und dynamisch auszugeben, beispielsweise abhängig von Objektkategorien, Typen oder anderen Immobilienmerkmalen. Diese Funktion ist ideal, um Inhalte besser zu personalisieren und jedem Besucher passende Immobilieninformationen auszuspielen.

CleanShot 2025 04 13 at 19.16.10

🎯 ZIP-Datei-Verarbeitung in Import-Unterordnern (1.11.0)

Die neue Option, nun ZIP-Dateien aus Import-Unterordnern direkt verarbeiten zu können, bietet eine enorme Arbeitserleichterung. Vor allem Nutzer, die regelmäßig umfangreiche OpenImmo-Datenmengen importieren, profitieren von diesem Update. Immobilieneinträge können in Stapeln sehr viel schneller und übersichtlicher importiert werden.

CleanShot 2025 04 13 at 19.16.34

⚙️ Updates und Verbesserungen bestehender Funktionen

Neben brandneuen Features ist die kontinuierliche Verbesserung bestehender Komponenten entscheidend für den reibungslosen Betrieb und eine exzellente Nutzerfreundlichkeit.

✅ Suchprofil-Widgets: Neue nützliche Funktionen (1.12.0)

Frymo hat die Suchprofil-Funktionalität maßgeblich erweitert. Damit können Besucher Ihre Immobilienseiten gezielter durchsuchen. Zudem wurde das Layout der Formular-Schaltflächen auf mobilen Endgeräten optimiert, um eine bessere mobile Nutzererfahrung zu gewährleisten.

✅ Verbesserte Handhabung kollabierbarer Inhalte in Text-Widgets (1.11.0)

Die Funktionalität für kollabierbare Inhalte (Collapsible Content) innerhalb der Text-Widgets wurde überarbeitet und verbessert. Anwender profitieren von klarer strukturierten Layouts und zuverlässiger Anzeige bei verschiedenen Display-Konfigurationen.

✅ Optimierungen im Datenimport und der Benutzeroberfläche (UI) (1.11.0)

Die Importer-Seiten wurden gestalterisch verbessert, was die Nutzerführung und Benutzerfreundlichkeit bei der Dateneinspielung merklich verbessert. Des Weiteren wurde die Handhabung des speziellen „Status2“ aus OnOffice beim Datenimport präzisiert, um eine konsistentere Verarbeitung sicherzustellen.

✅ Verbesserte interne Verarbeitung von Währungen und Flächen (1.10.0)

Frymo optimiert nun die interne Währungsdarstellung erheblich. Immobilienpreise werden korrekt dargestellt, präzise verarbeitet und konsistenter ausgegeben. Zusätzlich wurden „area-tag.php“ und „price-tag.php“ erfolgreich vereinfacht, um sämtliche OpenImmo-Standards einheitlich abzubilden. Dies sorgt für transparente und zuverlässige Datenverwaltung.

✅ Zusätzliche visuelle Anpassungsmöglichkeiten

  • Anpassungen im Eckdaten-Widget: Der Zusatz „ca.“ kann standardmäßig angezeigt werden (1.13.0).
  • Benutzerdefinierte Meldungen aktivieren: Für Situationen, wenn eine Immobiliensuche ohne Treffer bleibt (1.13.0).
  • Erweiterte Gestaltungsoptionen für verschachtelte Text-Absätze (1.13.0).
  • Einstellung der Hintergrundfarbe beim Gallery Carousel Widget (1.11.0).

✅ Multisite-Optimierungen

Zusätzlich zu diesen Verbesserungen wurde auch die Verwaltung und Interaktion im Rahmen von Multisite-Netzwerken entscheidend verbessert. Anhänge und Versionen werden nun sehr viel strukturierter gehandhabt, was besonders Seitenbetreiber großer Plattformen zu schätzen wissen werden.


🐞 Fehlerbehebungen und technische Stabilisierung

Ein ebenso fundamentaler Bestandteil einer qualitativ hochwertigen Software ist die kontinuierliche Fehlerbereinigung. Frymo liefert in diesem Bereich sorgfältige, umfassende Verbesserungen.

📌 Fehlerbehebungen im Galerie- und Slider-Bereich

  • JavaScript-Fehler durch deaktivierte Thumbnails im Bereich des Gallery-Sliders beseitigt (1.12.4).
  • Fehlende CSS-Styles im Lightbox-Modus der Galerien erfolgreich nachgeladen (1.12.1).
  • Slider-Thumbnails werden nun korrekt angezeigt, inklusive Berücksichtigung der passenden Bildanzahl (1.11.1).
  • Behoben: Probleme mit Vor-/Zurück-Schaltflächen in manchen Fällen beim Gallery Slider Widget (1.11.0).
  • „Unsichtbare Slides“ im Swiper-Slider behoben (1.11.0).
  • Listing Slider CSS und Bullet-Anzeige bei mehrzeiliger Darstellung optimiert (1.11.0).
  • AJAX-Übergänge von Listing Widget Slidern verbessert (1.11.0).

📌 Fehlerkorrekturen in Text-Widgets und Formularen

  • Behebung eines Problems mit duplizierten Steuerelementen bezüglich der Spaltenanzahl (1.12.3).
  • Konflikt zwischen kollabierbaren Inhalten und festgelegter Spaltenanzahl behoben (1.12.2).
  • Cronjob-Update-Intervalle, die in Edge Cases scheiterten, wurden stabilisiert (1.12.0).
  • Mobile Darstellung von Formular-Buttons korrigiert (1.12.0).

📌 Sonstige wichtige Fehlerberichtigungen

  • Dropdown-Icon im Stadt-Feld der Suchprofile wurde entfernt, um eine übersichtlichere Benutzeroberfläche zu gewährleisten (1.11.0).
  • PHP Fatal Error im Bento Grid Gallery Widget beseitigt, hohe Systemstabilität wiederhergestellt (1.10.0).
  • Formular-JS-Fehler behoben (1.10.0).
  • Frymo Icon im Elementor Edit View korrigiert, Darstellungsschwierigkeiten bereinigt (1.10.0).
  • Verbesserte JavaScript-Logik bei Favorite-Features (1.10.0).

Die vorliegende Version 1.13.0 und alle dazugehörigen Updates markieren eine neue Entwicklungsstufe der bekannten Immobilien-Plugin-Lösung Frymo. Neue Elemente wie die Elementor-Integration und der verbesserte Datenimport, ergänzt durch zahlreiche kleinere, aber wirkungsvolle Optimierungen, ergeben einen großen Schritt zu einer professionelleren, angenehmeren und effizienteren Immobilienverwaltung.

Mit viel Liebe zum Detail und beeindruckender Sorgfalt bei der Fehlerbeseitigung ist Frymo auch weiterhin die erste Wahl für Immobilien-Akteure, Maklerbüros und Agenturen, die in WordPress in Kombination mit OpenImmo arbeiten. Diese Updates festigen den professionellen Anspruch eines der beliebtesten Immobilien-Plugins nachhaltig.

Nutzen Sie jetzt alle beschriebenen Vorteile, um Ihren Besuchern und Kunden eine erstklassige Nutzungserfahrung auf Ihrer Webseite zu bieten.