Mit dem neuesten Release von Frymo (Version 1.18.0) bringen wir wieder eine geballte Ladung hilfreicher Neuerungen, Optimierungen und Fehlerbehebungen auf deine Immobilien-Website. Ziel des Updates ist es, deinen Workflow zu vereinfachen, dir noch mehr Kontrolle über dein Immobilienangebot zu geben und dabei die Benutzerfreundlichkeit sowohl für dich als auch für deine Kunden weiter zu verbessern.
⭐️ Neue Funktionen
Dynamische Tag-Funktion für benutzerdefinierte Objektzählung:
Ab sofort kannst du über ein neues dynamisches Tag ermitteln, wie viele Objekte aktuell in einem benutzerdefinierten Query enthalten sind. Das ist besonders praktisch, wenn du z. B. auf Landingpages die Anzahl verfügbarer Objekte live anzeigen möchtest – ganz ohne aufwendige Nachbearbeitung.
Besonders Wertwoll wenn man zum Beispiel auf der Startseite oder einem Hochzähl-Widget die Anzahl der Referenzen oder Verkauften Immobilien anzeige möchte.
CenteredMode (Peek) für das Listing-Widget:
Im Listing-Widget kannst du jetzt einen sogenannten „Peek-Modus“ aktivieren – dabei wird das aktive Objekt zentriert und angrenzende Objekte ragen seitlich leicht ins Sichtfeld hinein. Die Wirkung: Deine Immobilienlisten werden moderner, attraktiver und einladender für Besucher. Ideal für eine mobile Darstellung, bei der Nutzer intuitiv durch Objekte wischen.
Option zum automatischen Entfernen von Quellbildern nach dem Import:
Nie wieder voller Server: Ab sofort kannst du einstellen, dass Bilder nach dem erfolgreichen Hochladen in die WordPress Mediathek automatisch aus dem Import-Ordner gelöscht werden. So bleibt dein Webserver schön aufgeräumt – und du sparst Speicherplatz!
Neues Admin-Tool zur Dateibereinigung:
Du willst noch mehr Überblick? Mit dem neuen Admin-Tool kannst du sämtliche Original-Dateien in den Frymo Objektordnern gezielt löschen – inklusive Bereinigungsbericht direkt innerhalb deiner Admin-Oberfläche. Effizient, sicher und einfach zu bedienen.
🔧 Feineinstellungen & Tweaks
Email-Präferenz im Kontaktformular:
Wenn bei einem Objekt eine persönliche Makler-Email (email_feedback) vorhanden ist, wird diese jetzt automatisch als primäre Empfängeradresse genutzt. Das bedeutet: Interessenten erreichen direkt die zuständige Person – ohne Umwege.
Mehr Kontrolle über Individuelle Suchleiste-Widget:
Die Individuelle Suchleiste-Eingabefelder (z. B. für Suchen oder Filter) wurden optisch optimiert: Du kannst jetzt das Fokus-Outline gezielt deaktivieren und sogar die Hover-Transparenz deiner Buttons steuern – für ein noch eleganteres Design, das zu deinem Webauftritt passt.
Verbesserte Auswahlfelder dank Selectize.js:
Die Auswahlfelder im ASB Widget nutzen nun Selectize.js – das sorgt für ein flüssigeres und intuitiveres Nutzererlebnis beim Auswählen von z. B. Stadtteilen oder Objektarten.
Kontaktformular nach Absenden ausblenden:
Mehr Klarheit für deine Besucher: Nach erfolgreichem Versand des Kontaktformulars wird dieses automatisch ausgeblendet. So weiß dein Interessent sofort, dass seine Anfrage erfolgreich eingegangen ist.
Weitere kleine Verbesserungen:
Leere Objektinformationen werden automatisch ausgeblendet, das Attachment-Widget wird nur noch angezeigt, wenn es auch aktiv ist, und die Agenten-Informationen werden übersichtlicher dargestellt.
🚀 Allgemeine Verbesserungen
Bessere Verarbeitung von Maklerdaten:
Die Zuweisung und Darstellung von Maklerprofilen wurde überarbeitet und ist jetzt robuster – auch bei vielen verschiedenen Maklern im System.
Verbesserter Umgang mit fehlerhaften XML-Dateien:
Sollte beim Import eine ungültige XML-Datei auftauchen, wird sie nun sauber erkannt und ignoriert – das verhindert unnötige Fehler im Importprozess.
Überarbeitete Styles und CSS-Logik für Individuelle Suchleiste-Komponenten:
Modernere Darstellung und bessere Wartbarkeit: Die stylischen Such- und Filterfunktionen im Individuelle Suchleiste wurden auf CSS-Logik umgestellt – für einheitlichere Darstellung auf allen Geräten.
🐞 Fehlerbehebungen
Korrektur bei der Pflichtangabe „Stadt“ im Suchprofil:
Ein nerviger Bug wurde behoben: Das Feld „Stadt“ wird jetzt korrekt als Pflichtfeld erkannt und validiert – keine unvollständigen Suchprofile mehr!
Tausendertrennzeichen in Formulareinträgen:
Ein Anzeigeproblem bei Zahlen im Suchprofil wurde korrigiert – Werte erscheinen nun korrekt mit Trennzeichen, was die Lesbarkeit deutlich verbessert.
Verbesserter Scrollverlauf im Listing-Widget:
Nach einem AJAX-Update springt das Listing jetzt nicht mehr unkontrolliert – so bleibt die Navigation flüssig und nutzerfreundlich.
Weitere Fixes:
Das Individuelle Suchleiste Widget zeigt jetzt wieder korrekt Platzhaltertexte an, alte Referenzkonfigurationen werden nicht mehr fehlerhaft mitverarbeitet und es gab Korrekturen im Multisite-Kontext beim Agentenprofilbild – stabiler Auftritt garantiert!