Dokumentation
Installation & Anwendung
Vorraussetzungen
- Elementor
- Elementor Pro
- WordPress Version: 4.7 oder höher
- PHP Version: 5.4 oder höher
Installation
tl;dr
- Download Frymo von „Mein Konto“
- Eigene WordPress Installation -> Plugin installieren -> Plugin hochladen -> “Frymo.zip” Datei hochladen
- Plugin aktivieren
Installation
Wie jedes andere WordPress-Plugin kannst du Frymo über das Plugin-Verzeichnis installieren. Stelle sicher, dass du Elementor und Elementor Pro vorher installiert hast. Um Frymo zu installieren, befolge die folgenden Schritte:
Schritt 01:
Gehe zu deinem Account Dashboard und lade Frymo herunter.
Schritt 02:
Gehe zu deinem WordPress Dashboard und navigiere zu Plugins -> Neu hinzufügen und dann auf Plugin hochladen.
Schritt 03:
Klicke jetzt auf Datei auswählen und lade die Frymo Zip-Datei von deinem lokalen Speicher hoch.
Schritt 04:
Klicke auf „Plugin aktivieren“, um Frymo zu aktivieren.
Das war’s!
Aktivierung
tl;dr
- Mein Konto -> Meine Bestellungen -> Meine Lizenz -> Lizenz kopieren
- Eigene WordPress Installation -> Sidebar -> Frymo -> Lizenz -> Lizenz einfügen -> Aktivieren
- Sobald aktiviert -> Notification erscheint mit Erfolgsmeldung
Wie du den Lizenzschlüssel aktivierst
Ohne den Lizenzschlüssel kannst du keine der Funktionen von Frymo nutzen. Erstellst du ein Konto bei Frymo, wird dir der Lizenzschlüssel generiert. Du kannst alle notwendigen Elemente, den Lizenzschlüssel und die herunterladbaren Datein in deinem Frymo Account Dashboard einsehen.
Um dein Konto einzusehen, gehe zu Frymo.de/mein-konto und logge dich ein.
Dort findest du deine Downloads und den Lizenzschlüssel unter Abonnements in deinem Dashboard.
Jetzt klickst du auf Lizenz verwalten
Jetzt kopierst du deine Lizenz.
Gehe jetzt zur deiner WordPress Installation und klicke auf Licence unter Frymo
Gib jetzt deinen Lizenzschlüssel ein und klicke auf Aktivieren.
Fertig! Genieße die Freiheit von Frymo.
Anbindung Maklersoftware
Damit deine Immobilien auch auf deiner WordPress Webseite angezeigt werden, müssen einige Einstellungen getätigt werden. Ingesamt sind 3 unterschiedliche Bereiche betroffen:
- Frymo Ordner in WordPress Verzeichnis anlegen
- Maklersoftware Verbindung erstellen
- Frymo Import Einstellungen
Schritt 1:
Erstelle in deinem WordPress Verzeichnis einen Ordner, mit dem Namen: frymo. In diesen Ordner werden nachher die OpenImmo Dateien der Maklersoftware exportiert.
Schritt 02:
Nun musst du in deiner Maklersoftware eine neue Exportschnittstelle anlegen. Generell ist das Vorgehen in den unterschiedlichen Makleranwendungen ähnlich, teilweise jedoch unterscheiden sich die Benennungen der Felder.
Solltest du Hilfe bei diesem Schritt benötigen, dann kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular auf der Kontaktseite.
Vorgehen:
Melde dich in deiner Maklersoftware an. Such in Einstellungen nach Portalen oder Verbindungen und lege eine neue „OpenImmo“ Schnittstelle an.
Folgende Daten müssen in den Makleranwendungen angegeben werden.
- FTP Server – ftp.deine-webseite.de
- FTP Port – 21 oder 22
- Benutzername – Der Benutzername des FTP Zugangs
- Passwort – Das Passwort deines FTP Zuganges
- Ordner/Verzeichnis – hier dringend den kompletten Pfad zum zuvor angelegten Ordner „frymo„.
- Je nachdem welcher Hoster genutzt wird kann es sein, dass der gesamte Pfad angegeben werden muss.
- Beispiel: /Strato-apps/wordpress_01/app/frymo
- oder: /frymo
- Anbieternummer – kann beliebig angegeben werden z.B. „Frymo“

Darstellung von Immobilien
tl;dr
- Beliebige Seite mit Elementor erstellen -> Widget “Listing” einbauen -> Konfigurieren -> fertig
Anleitung




Wichtig
Beim Verwenden vom „Filter“ Widget, sollte darauf geachtet werden, dass sich auf der Seite maximal 1. Listing Widget befindet.
Darstellung von Exposés
tl;dr
- Eigene WordPress Installation -> Elementor Templates -> Theme Builder -> Tab “Immobiliendetailseite” -> Neu erstellen
- Exposé designen mit den Verfügbaren Widgets
- Beim Speichern -> Konditionen auswählen -> Properties = Alle
Anleitung
Klicke auf Theme Builder unter Templates von Elementor
Klicke nun auf „Frymo – Immobiliendetailseite“
Hier siehst du alle bereits angelegten Templates. Solltest du noch keines angelegt haben, so sind keine Einträge sichtbar. Klicke nun auf „Neu hinzufügen“
Es sollte automatisch „Frymo – Immobiliendetailseite“ als Vorlage ausgewählt sein. Falls nicht, wähle dies bitte aus.
Im Bearbeitungsmodus siehst du alle dir zu verfügungstehenden Widgets.
Bist du mit dem Bearbeiten Fertig, so klicke auf Speichern unten links. Es öffnet sich ein PopUp mit den Anzeige Bedingungen.
Wenn du möchtest, dass die Vorlage bei jeder Immobilie angezeigt wird, dann selektiere „Property > Properties“ und klick auf Speichern.
Fertig!
Alternativ
Wenn du mehrere Templates für unterschiedliche Vermarktungsarten erstellen möchtest, dann wähle „Propery > In Marketing Type“ und Gebe „Kauf“ oder „Miete“ ein.
Email Anbindung Maklersoftware
Propstack:


Google Maps API Keys
Frymo nutzt zwei API Schnittstellen von Google zur Geokodierung von Adressen. Immobilien, bei denen die Adresse nicht veröffentlicht ist, werden anhand der Längen- und Breitengraden die PLZ ermittelt. Anhand dieser Information kann die Umkreisssuche, der Filter und das Kartenwidget verwendet werden.
Google Account:
Um die Google Maps-Dienste und somit auch die volle Funktionalität von Frymo zu nutzen, wird ein Google Developer Account und die notwendigen API-Schlüssel benötigt.
Beim Erstellen eines Google Developer Accounts, fragt Google nach einer Abrechnungsoption. In diesem Falle muss eine Kreditkarte hinterlegt werden, auch wenn keine Kosten entstehen. Google bietet nämlich jedem Benutzer ein monatliches Kontigent in Höhe von 200$ an. (https://mapsplatform.google.com/pricing).
Erst nachdem das Kontigent verbraucht wurde, wird pro Zugriff auf die API abgerechnet. Erfahrungsgemäß reicht das Kontigent vollkommen aus, ohne Zusatzkosten zu verursachen. Laut Google kann eine Webseite mit einer Google Maps API Anbindung bis zu 28.500 mal aufgerufen werden ohne das Limit zu überschreiten.
Vorgehen
Link: Google Cloud Platform Dashboard
- Nachdem der Google Developer Account angelegt und die Kreditkarte hinterlegt wurden, muss ein neues Projekt angelegt werden.
- In der Linken Leiste auf APIs klicken.
- Es erscheint eine Liste (Kachelansicht) von verfügbaren APIs.
- Klick „Geocoding API“ und dann auf „Aktivieren„
- Nun ist die API aktiviert.
- Klick auf „Maps JavaScript API“ und dann auf „Aktiveren„.
Die Schnittstellen sind nun aktiviert. Nun muss der dazugehörige API Key erstellt werden.
- Jetzt in der linken Leiste auf „Anmeldedaten“ klicken.
- Im oberen Teil der Webseite, kannst du zwischen der Geocoding und der Maps Javascript API wechseln. Rechts neben „Anmeldedaten“. Wähle „Alle“ aus.
- Auf das blaue Plus „Anmeldedaten erstellen“ klicken und API-Schlüssel auswählen.
- API wurde erstellt.
- Kopiere den API Schlüssel und füge diesen in den Frymo Einstellungen und „Google API Key“ ein.
API Key absichern
- Klick auf das kleine Schlüsselsymbol links neben dem API Key auf der Anmeldedaten Seite.
- Anwendungseinschränkungen: Wir empfehlen den API Key auf „HTTP-Verweis-URLS“ zu setzen. Somit kann auf den Key nur von deiner definierten Seite aus zugegriffen werden.
- API-Einschränkungen: Hier den Schlüssel auf die zuvor angelegten API Keys beschränken. Geocoding und Maps Javascript.
- Fertig!
Video: So wird’s gemacht
Fragen zur Anwendung
Nach dem Speichern, sieht die Seite anders aus als im Bearbeitungsmodus?
Damit dieses Problem behoben werden kann, musst du die Elementor CSS neu generieren.
– Dazu klickst du auf Elementor -> Werkzeuge -> Regenerate CSS & Data
Danach sollten deine Seiten korrekt angezeigt werden.
Solltest du ein Caching Plugin verwenden, so leere diesen, um Änderungen auf den neusten Stand zu erhalten.
Das Widget ist im Bearbeitungsmodus sichtbar, aber nicht Live?
Sollte im OpenImmo Datensatz keine Information/Daten vorhanden sein, so wird das Widget nur als Platzhalter im Bearbeitungsmodus und in Produktion nicht angezeigt.
Beispiel: Du ziehst das VR/360 Grad Widget in die Seite. Immobilien mit einem Link zu einer VR Platform, wie z.b. Matterport zeigen dies an. Sonst nicht.
Wie kann ich die Immobilie als "Reserviert" darstellen?
Dies muss in der Maklersoftware geschehen. Frymo ist aktuell nicht in der Lage Informationen aus importierten Datensätzen zu verändern.
How-To am Beispiel OnOffice:
- Dafür musst du den Verkaufsstaus unter dem Punkt “Vermarktung“ in onOffce ändern.
- Dann abspeichern.
- Dann die Immobilie neu synchronisieren.
Wie kann ich Referenz Immobilien darstellen?
Aktuell ist dieses Widget noch in Entwicklung.
Allerdings bieten einige Maklersoftware und Portale den Export von Referenzimmobilien gar nicht erst an.
Work-around:
Markiere deine Immobilien als „verkauft“ in der Maklersoftware. Anschließend filterst du im Listing Widget nach „verkauft“.
Wie kann ich meine Kontaktdaten inkl. Bild anzeigen?
Dazu ist notwendig, das Kontakt-Widget im Exposé zu verwenden.
Im besten Falle schickt die Maklersoftware alle notwendigen Informationen direkt mit oder es ist etwas Konfiguration in der Maklersoftware notwendig.
OnOffice:
- Du musst in OnOffice einen Kontakt unter “Adressen” anlegen und diesen als Makler in “Kontaktart” markieren.
- Anschließend selektierst du die gewünscht Immobilie und wählst bei Grunddaten den neu angelegten Kontakt unter “Betreuer” aus.
- Speichern und dann neu synchronisieren.
Die Exposé Ansicht lädt nicht?!
Das liegt höchstwahrscheinlich mit der Permalink Struktur deiner WordPress Seite zusammen. Damit das Exposé auch korrekt geladen wird, änder die Permalink Struktur deiner WordPress Seite wie folgt:
- Ins WordPress Dashboard gehen
- Links in der Nav-Leiste “Einstellungen“ auswählen
- Permalinks anklicken
- “Beitragsname” auswählen
- Änderungen speichern
Widget - Dokumentation
VR / 360° Widget
Das VR / 360° Widget erlaubt es dir mit nur einem Klick deine virtuelle Tour in der Immobiliendetailseite einzubinden,
Aktuell unterstützen wir folgende Anbieter:
- rextheme
- 360.casatour
- tour.feelestate
- picmyplace
- pano.myb24
- immo.tours
- app.immoviewer
- ogulo
- matterport