Frymo nutzt zwei API Schnittstellen von Google zur Geokodierung von Adressen. Immobilien, bei denen die Adresse nicht veröffentlicht ist, werden anhand der Längen- und Breitengraden die PLZ ermittelt. Anhand dieser Information kann die Umkreisssuche, der Filter und das Kartenwidget verwendet werden.
Google Account: #
Um die Google Maps-Dienste und somit auch die volle Funktionalität von Frymo zu nutzen, wird ein Google Developer Account und die notwendigen API-Schlüssel benötigt.
Beim Erstellen eines Google Developer Accounts, fragt Google nach einer Abrechnungsoption. In diesem Falle muss eine Kreditkarte hinterlegt werden, auch wenn keine Kosten entstehen. Google bietet nämlich jedem Benutzer ein monatliches Kontigent in Höhe von 200$ an. (https://mapsplatform.google.com/pricing).
Erst nachdem das Kontigent verbraucht wurde, wird pro Zugriff auf die API abgerechnet. Erfahrungsgemäß reicht das Kontigent vollkommen aus, ohne Zusatzkosten zu verursachen. Laut Google kann eine Webseite mit einer Google Maps API Anbindung bis zu 28.500 mal aufgerufen werden ohne das Limit zu überschreiten.
Vorgehen #
Link: Google Cloud Platform Dashboard
- Nachdem der Google Developer Account angelegt und die Kreditkarte hinterlegt wurden, muss ein neues Projekt angelegt werden.
- In der Linken Leiste auf APIs klicken.
- Es erscheint eine Liste (Kachelansicht) von verfügbaren APIs.
- Klick „Geocoding API“ und dann auf „Aktivieren„
- Nun ist die API aktiviert.
- Klick auf „Maps JavaScript API“ und dann auf „Aktiveren„.
Die Schnittstellen sind nun aktiviert. Nun muss der dazugehörige API Key erstellt werden.
- Jetzt in der linken Leiste auf „Anmeldedaten“ klicken.
- Im oberen Teil der Webseite, kannst du zwischen der Geocoding und der Maps Javascript API wechseln. Rechts neben „Anmeldedaten“. Wähle „Alle“ aus.
- Auf das blaue Plus „Anmeldedaten erstellen“ klicken und API-Schlüssel auswählen.
- API wurde erstellt.
- Kopiere den API Schlüssel und füge diesen in den Frymo Einstellungen und „Google API Key“ ein.
API Key absichern #
- Klick auf das kleine Schlüsselsymbol links neben dem API Key auf der Anmeldedaten Seite.
- Anwendungseinschränkungen: Wir empfehlen den API Key auf „HTTP-Verweis-URLS“ zu setzen. Somit kann auf den Key nur von deiner definierten Seite aus zugegriffen werden.
- API-Einschränkungen: Hier den Schlüssel auf die zuvor angelegten API Keys beschränken. Geocoding und Maps Javascript.
- Fertig!